Hagen-Projekt der kleinen Bären

28. April 2011

Die Freitags-Wölflinge haben in den 4 Wochen vor den Osterferien ein Projekt mit dem Titel „Hagen – unsere Heimatstadt“ durchgeführt. Hier haben wir uns mit unserer Stadt und ihren Besonderheiten beschäftigt.

Zum Projekteinstieg gab es ein kleines Quiz, wo jeder sein Wissen um unsere Stadt testen konnte.

Danach haben wir in jeder Gruppenstunde einen anderen Ort in Hagen erkundet.

Wir haben im Brandtmuseum in Haspe angefangen, waren dann bei einer Nachtwächterführung im Schloss Hohenlimburg und erkundeten zuletzt dass Hagener Planetenmodell.

Wir haben viel davon mitgenommen und einiges gelernt…

und das mit Spaß ;-)

Osterfeuer 2011

26. April 2011

Am Ostersonntag haben wir im Klostergarten ein Osterfeuer entzündet. Bei bestem Wetter gab es Fleisch und Würstchen vom Grill. Ungefähr 30 Leute aus der ganzen Gemeinde waren da. Die Kinder haben Wikingerschach und Fußball gespielt und auf der gespannten Slackline ihren Gleichgewichtssinn getestet.  Parallel wurde Gitarre gespielt und gesungen.

Es war ein schöner Abend – danke an alle die mitgeholfen haben oder einen Salat gespendet haben!

Bis nächstes Jahr! :-)


Vandalismus am Wald-Erlebnis-Pfad

14. April 2011

Hochsitz und Waldxylophon repariert

Unser Wald-Erlebnis-Pfad im Fleyer Wald wurde durch Vandalismus in den letzten Monaten sehr beschädigt. Nach einem ganzen Tag Arbeit sind seit heute einige Schäden behoben. An der Hochplattform haben wir losgetretene Bretter wieder befestigt. Außerdem wurden das Greifvogel-Schild von Graffitis gereinigt. Das Wald-Xylophon ist auch wieder komplett und wartet darauf bespielt zu werden.

Viele der Stations-Schilder wurden aus dem Boden gerissen. Bis diese alle wieder repariert und befestigt sind wird es noch ein wenig dauern.

Die Pumpe am Bach ist leider nicht mehr zu reparieren. Deswegen werden wir eine neue, stabilere aufstellen.

Wer uns bei den regelmäßig anfallenden Reparaturen mit Arbeitskraft oder Spenden unterstützen möchte ist herzlich willkommen. Außerdem freuen wir uns über alle Waldbesucher, die aufmerksam sind und weiteren Vandalismus verhindern.

Vielen Dank und viel Spaß beim Spielen und Erkunden im Fleyer Wald! :-)

Waldreinigung 2011

14. April 2011

Der Fleyer Wald ist wieder sauber! :-)

Am vergangenen Samstag haben wir im Rahmen der stadtweiten Reinigungsaktion wieder Müll im Fleyer Wald gesammelt. Rund 30 Pfadfinder der DPSG St. Elisabeth haben einen ganzen Anhänger voll Müll gesammelt. Besonders “ergiebig” war dabei die wilde Müllkippe hinter dem Parkplatz der FernUniversität. Tiefer im Wald wurden auch noch zwei große Reifen gefunden. Obwohl sie den Müll anderer Leute einsammelten hatten die jungen Pfadfinder viel Spaß im Wald. Und zum Abschluß gab es für alle leckere Hot Dogs.

Für’s nächste Jahr wünschen wir uns weniger Müll und mehr motivierte Helfer! ;-)

Garbeckfahrt der kleinen Bären mit perfektem Dinner

2. Februar 2011

Als wir am Freitag ankamen haben wir zuerst unsere Zimmer eingerichtet. Danach wurden uns von den Leitern die Hausregeln erklärt und wir haben uns in den Dienstplan eingetragen. Nach dem Abendessen haben wir eine Nachtwanderung gemacht. Es war eine größere Runde. Als wir wieder am Bahnhof angekommen sind, haben wir uns die Zähne geputzt und sind ins Bett gegangen.

Nach einem guten Frühstück am Samstagmorgen haben wir eine Olympiade gemacht. In 4 Gruppen konnten wir unterschiedliche Spiele spielen. Zum Beispiel mussten wir eine Menschenpyramide bauen und Armbrust schießen. Außerdem haben wir noch das Supermarktspiel gespielt.

Am Nachmittag haben wir uns in 4 Gruppen aufgeteilt, um unser perfektes Dinner vorzubereiten. Eine Gruppe hat das Hauptgericht, eine die Vorspeise und eine die Nachspeise gemacht. Die vierte Gruppe hat den Saal dekoriert.

Die Vor- und Nachspeise war sehr schnell fertig, die Hauptspeise hat sehr lange gedauert, weil ja richtig gekocht werden musste. Es gab in der Pfanne gebratene Cevapcici mit Paprika am Spieß. Das war sehr viel Arbeit. Dazu gab es noch Salzkartoffeln, Erbsen und Möhren und eine braune Bratensoße.

Als alle fertig umgezogen waren sind wir in die Halle gegangen, haben unsere Namenschilder gesucht und haben uns hingesetzt. Unsere zwei Kellner Rainer und Mathi haben uns sehr nett bedient.

Nach dem Essen haben wir noch Fotos von allen gemacht.

Später am Abend haben wir noch das Kerzenspiel und drei Runden Werwölfe von Düsterwald gespielt. Danach mussten wir ins Bett.

Am Sonntag haben wir geputzt, Werwölfe gespielt und reflektiert. Dann kamen auch schon die Eltern und haben uns abgeholt.

Es war ein tolles Wochenende!